IKEMBA sucht engagierte Praktikant_innen, die gerne in einem interkulturellen Team arbeiten möchten.
Was Sie mitbringen sollten:
Interkulturelle Kompetenz, soziales Engagement, gute EDV-Kenntnisse (MS Office), Englisch- oder andere Fremdsprachenkenntnisse, Verlässlichkeit, Teamspirit, Freude an der Arbeit mit Menschen, Offenheit, Geduld, Flexibilität, Wissbegier und die Bereitschaft dazuzulernen.
Was IKEMBA bieten kann:
Einblicke in die Arbeit einer NGO im Migrationsbereich, ein interkulturelles Team, Einblicke in die Projektarbeit, Praktikumsbestätigung.
Interesse?
Dann bitte schicken Sie einen Lebenslauf sowie ein kurzes Motivationsschreiben an office@ikemba.at!
Ziel des Projektes „WaZA – Wasser ist Zukunft für Alaocha“ ist es, durch den Bau eines solarbetriebenen Wassersystems im Südosten Nigerias eine Grundlage für die Deckung des Grundbedürfnisses nach sauberem Trinkwasser zu schaffen. Mit Hilfe von laufenden Schulungen und Outreach-Aktivitäten, sollen der allgemeine Gesundheitszustand, Hygienestandards und Umweltschutz und damit die Lebensbedingungen vor Ort für rund 10.000 Menschen verbessert werden. Durch die verstärkte Partizipation und Selbstbefähigung der Dorfbevölkerung sowie umfassende Aufklärungskampagnen zu illegaler Migration und Menschenhandel, soll das Bild von Europa entmystifiziert und eine neue Perspektive im eigenen Land geschaffen werden. Mit dem Projekt wird ein Beitrag zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele SDG 3 und SDG 6 der Vereinten Nationen geleistet.
Verein Ikemba ist hierbei ein Kooperationspartner.
Fördergeber:
Alle Menschen sind aufgerufen gegen Diskriminierung zu arbeiten. (Livinus Nwoha)
Montag: 9:00 – 13:00 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 9:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 – 13:00 Uhr
Freitag: geschlossen
Montag: 9:00 – 13:00 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 9:00 – 13:30 Uhr
Donnerstag: 9:00 – 13:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 12:00 Uhr
Melden Sie sich für den Newsletter an und Sie erhalten alle aktuellen Infos und
Veranstaltungstipps rund um den Verein.
Förderung sozialer Integration
Gesundheitsförderung
Familien- und Jugendförderung
Förderung von Bildung, Kultur und Sprache